|
"Wenn ein neuer Patient mit Beschwerden in die Praxis kommt, ist das wie ein Rätsel.
Dann schaue ich sein Blut im Dunkelfeld-Mikroskop an und beginne die Antworten zu lesen wie in einem Buch." (Bärbel Hoffmeister)
|
Dunkelfeld-Diagnostik - richtig durchgeführt - ist ein beeindruckendes
Diagnoseverfahren.
Kaum etwas fasziniert den Menschen so sehr wie sein eigenes Blut.
Ein frischer Blutstropfen wird im Dunkelfeld-Mikroskop betrachtet.
Werden die gefundenen Phänomene richtig interpretiert, ergeben sich aussagekräftige Hinweise auf Erkrankungen und Funktionsstörungen sowie auf mögliche zugrunde liegende Ursachen.
|
In der vier bzw. fünf Tage dauernden Intensivwoche erlernen Sie
Dunkelfeld-Diagnostik von der Präparaterstellung bis zur richtigen
Deutung der Phänomene und der darauf aufbauenden Therapie.
Seminarinhalte:
- historische und physikalische Grundlagen der Dunkelfeld-Mikroskopie und Dunkelfeld-Diagnostik
- Kennenlernen der Anforderungen, die an ein gutes Dunkelfeld-Mikroskop gestellt werden
- Theorien von Prof. Dr. Günter Enderlein
- Milieutheorie in der Diagnostik und Therapie
- fehlerfreie Erstellung von Blut-Präparaten
- sicherer Umgang mit dem Dunkelfeld-Mikroskop
- Arbeiten an Mikroskopen verschiedener Hersteller, Preis- und Qualitätsklassen
- Erkennen und sicheres Deuten der verschiedenen Phänomene
- Integrieren der Dunkelfeld-Diagnostik in die Anamnese und das Gespräch mit dem Patienten
- Ableiten der richtigen Diagnose
- Einführung in die SANUM-Therapie
- Vorstellung erfolgreicher Therapiekonzepte und interessanter Patientenfälle
- intensives praktisches Arbeiten an den Mikroskopen in Kleinstgruppen
- gemeinsames Diagnostizieren und Erarbeiten von Therapievorschlägen
- Dunkelfeld-Diagnostik zur Patientenmotivation
Referent: | Dipl. päd. Bärbel Hoffmeister, Heilpraktikerin |
Gebühr: | ab 479,- Euro (abhängig vom Veranstaltungsort)
(Enthält sämtliche Arbeitsmaterialien, Seminarskript, Zertifikat, Tagungsgetränke und Pausenimbiss)
|
Veranstaltungsorte, Preis und Termine: |
2022 | |
| |
Trautenstein/Harz | Preis: 549,- Euro |
ANMELDEN |
Unverbindlich vormerken |
| Beginn: Mo. 07.02.2022, 10.00 Uhr | |
| Ende: Do. 10.02.2022, 15.00 Uhr | |
| Bei Anmeldung bis 2 Monate vor Seminarbeginn beträgt der Preis 479,- Euro | |
  |
Starnberg (Raum München) | Preis: 699,- Euro |
ANMELDEN |
Unverbindlich vormerken |
| Beginn: Di. 05.04.2022, 10.00 Uhr | |
| Ende: Fr. 08.04.2022, 15.00 Uhr | |
| Bei Anmeldung bis 2 Monate vor Seminarbeginn beträgt der Preis 639,- Euro | |
  |
Lennestadt / Sauerland | Preis: 699,- Euro |
ANMELDEN |
Unverbindlich vormerken |
| Beginn: Mi. 20.04.2022, 10.00 Uhr | |
| Ende: Sa. 23.04.2022, 15.00 Uhr | |
| Bei Anmeldung bis 2 Monate vor Seminarbeginn beträgt der Preis 639,- Euro | |
  |
Trautenstein/Harz | Preis: 549,- Euro |
ANMELDEN |
Unverbindlich vormerken |
| Beginn: Mo. 16.05.2022, 10.00 Uhr | |
| Ende: Do. 19.05.2022, 15.00 Uhr | |
| Bei Anmeldung bis 2 Monate vor Seminarbeginn beträgt der Preis 479,- Euro | |
  |
Trautenstein/Harz | Preis: 549,- Euro |
ANMELDEN |
Unverbindlich vormerken |
| Beginn: Mo. 29.08.2022, 10.00 Uhr | |
| Ende: Do. 01.09.2022, 15.00 Uhr | |
| Bei Anmeldung bis 2 Monate vor Seminarbeginn beträgt der Preis 479,- Euro | |
  |
Raum Augsburg (Mering) | Preis: 699,- Euro |
ANMELDEN |
Unverbindlich vormerken |
| Beginn: Mi. 19.10.2022, 10.00 Uhr | |
| Ende: Sa. 22.10.2022, 15.00 Uhr | |
| Bei Anmeldung bis 2 Monate vor Seminarbeginn beträgt der Preis 639,- Euro | |
  |
Allershausen - bzw. Esslingen (Stuttgart) | Preis: 699,- Euro |
ANMELDEN |
Unverbindlich vormerken |
| Beginn: Mi. 09.11.2022, 10.00 Uhr | |
| Ende: Sa. 12.11.2022, 15.00 Uhr | |
| Bei Anmeldung bis 2 Monate vor Seminarbeginn beträgt der Preis 639,- Euro | |
  |
Trautenstein/Harz | Preis: 549,- Euro |
ANMELDEN |
Unverbindlich vormerken |
| Beginn: Mo. 05.12.2022, 10.00 Uhr | |
| Ende: Do. 08.12.2022, 15.00 Uhr | |
| Bei Anmeldung bis 2 Monate vor Seminarbeginn beträgt der Preis 479,- Euro | |
  |
|